11.07 - 13.07.2025

Offiziell MotoGP Germany Grand Prix 2025 Tickets

image flag

Einer der kürzeren Kurse im Kalender, der Sachsenring, bietet viele enge Linkskurven und ständige Richtungswechsel. Diese deutsche Strecke ist körperlich anspruchsvoll und liefert oft enge Rennen, trotz der geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit.


MotoGP Deutschland 2025

Der deutsche MotoGP Grand Prix auf dem Sachsenring ist ein fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders und bekannt für seine enge, kurvenreiche Streckenführung und die einzigartige Streckenführung gegen den Uhrzeigersinn. Mit einer Mischung aus schnellen, fließenden Kurven und der kürzesten Rundendistanz in der Meisterschaft verlangt der Sachsenring von den Fahrern Präzision, Geschick und Mut.

Der Sachsenring bietet durchweg unvorhersehbare und actionreiche Rennen, wobei seine kompakte Beschaffenheit enge Zweikämpfe und häufige Überholmanöver fördert. Der ikonische Omega-Abschnitt und die Hochgeschwindigkeits-Wasserfallkurve sorgen für spannende Momente, die die Fans in Atem halten. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie die elektrisierende Atmosphäre der MotoGP in Deutschland!

Auch abseits der Rennstrecke bietet Deutschland eine Reihe von Erlebnissen. Von der Erkundung des kulturellen Reichtums nahegelegener Städte wie Leipzig und Dresden bis hin zum Genuss traditioneller deutscher Küche und malerischer Landschaften gibt es neben dem Rennwochenende viel zu entdecken.

MotoGP Deutschland 2025

Tribünenplan

Der Sachsenring bietet eine fantastische Mischung aus Tribünenplätzen, von denen aus man das Rennen aus verschiedenen Perspektiven verfolgen kann. Die Tribüne T1 ist der perfekte Ort für Fans, die das intensive Geschehen am Start und Ziel miterleben möchten. Von der Tribüne T2 aus hat man einen Blick auf den Omega-Abschnitt und kann die technischen Kurven, die selbst die besten Fahrer herausfordern, gut erkennen. Für diejenigen, die Geschwindigkeit lieben, bieten die Tribüne T8 und die Tribüne T13 ein unschlagbares Erlebnis.

Die General Admission-Bereiche bieten noch mehr Flexibilität, damit die Fans die schönsten Blickwinkel entdecken können. Der Hang in der Nähe von Kurve 11, bekannt als Waterfall-Abschnitt, bietet eine der dramatischsten Aussichten auf die Rennstrecke, wenn die Fahrer mit hoher Geschwindigkeit bergab fahren. Ein weiterer großartiger General Admission Aussichtspunkt  befindet sich in der Nähe von Kurve 3 und Kurve 4, wo sich der anspruchsvolle Omega-Abschnitt direkt vor Ihnen entfaltet. Egal, ob Sie das Rennen von einer Tribüne aus genießen oder sich im General Admission- Bereich frei bewegen, der Sachsenring garantiert ein unvergessliches MotoGP-Wochenende.

Tribünenplan

Natürliche Tribüne

Der Naturtribüne Sektor erstreckt sich über den inneren Bereich der Rennstrecke rund um den Omega-Abschnitt und die nachgelagerten… mehr Informationen

T13 – Dekra

Die Tribünenplätze befinden sich direkt in der Kurve 12, in die die Fahrer aus den “Wasserfall” und aus der schnellsten… mehr Informationen

T1 – ServusTV

Von der Tribüne aus können Sie den Blick auf die Zielgerade und den steilen Anstieg zum Ziel genießen. Toller Überblick und sie… mehr Informationen

T2

Die Tribünenplätze befinden sich in der Mitte auf einem erhöhten Platz in der Mitte der Naturtribüne. Bequem und mit einem Ticket… mehr Informationen

T3

Die Tribünenplätze befinden sich in einem attraktiven Teil der Kurven 2, 3 und 4, die wegen ihrer Form als "Omega" oder auch … mehr Informationen

T3/1 – Dekra

Die Tribünenplätze befinden sich in einem attraktiven Teil der Kurven 2, 3 und 4, die wegen ihrer Form als "Omega" oder auch … mehr Informationen

alle Tribünen anzeigen

Vorläufiger Zeitplan

Der MotoGP von Deutschland bringt den Nervenkitzel der MotoGP auf den Sachsenring und bietet drei Tage lang hochintensiven Rennsport auf dieser schnellen, kurvenreichen und technischen Strecke.

*Vorläufiger Zeitplan basierend auf dem Großen Preis von Deutschland 2024

Freitag*

 

 

Moto3

Training 1

9:00-9:30

Moto2

Training 1

9:50-10:30

MotoGP

Freies Training

10:45-11:30

Moto3

Training 2

13:15-13:50

Moto2

Training 2

14:05-14:45

MotoGP

Training

15:00-16:00

     

Samstag*

 

 

Moto3

Training 3

8:40-9:10

Moto2

Training 3

9:25-9:55

MotoGP

Freies Training

10:10-10:40

MotoGP

Qualifying 1

10:50-11:05

MotoGP

Qualifying 2

11:15-11:30

Moto3

Qualifying 1

12:50-13:05

Moto3

Qualifying 2

13:15-13:30

Moto2

Qualifying 1

13:45-14:00

Moto2

Qualifying 2

14:10-14:25

MotoGP

Sprintrennen

15:00

Sonntag*

 

 

MotoGP

Warm-up

10:40 - 10:50

MotoGP

Fan Parade

11:00

Moto3

Rennen

12:00

Moto2

Rennen

13:15

MotoGP

Rennen

15:00

Betreten der Rennstrecke

Die Anreise zum MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring verläuft normalerweise reibungslos und ist gut organisiert, da mehrere Eingänge einen schnellen Zugang zur Rennstrecke gewährleisten. Ob mit dem Auto, dem Motorrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln – gut ausgeschilderte Routen führen die Fans effizient zu den ausgewiesenen Parkplätzen und Eingängen. Die Haupteingangstore sind strategisch günstig gelegen, um einen einfachen Zugang zu den Tribünen, den General Admission Bereichen und den Fanzonen zu ermöglichen, sodass Sie leicht zu Ihrem bevorzugten Aussichtspunkt gelangen.

Die Tore der Rennstrecke öffnen jeden Tag in der Früh (der Sachsenring ist normalerweise ab 7 Uhr geöffnet), sodass die Fans genügend Zeit haben, ihre Plätze zu finden, das Fandorf zu erkunden und die Atmosphäre zu genießen, bevor die eigentliche Action beginnt. 

An allen Eingängen finden Sicherheitskontrollen statt, daher ist es am besten, zusätzliche Zeit für Taschenkontrollen und Ticketvalidierungen einzuplanen. Mitarbeiter und Hinweisschilder helfen Ihnen bei der Orientierung und sorgen für einen problemlosen Start in Ihr MotoGP-Erlebnis am Sachsenring.

Betreten der Rennstrecke

Regeln für Besucher

Bevor Sie sich auf den Weg zum Sachsenring für den MotoGP von Deutschland machen, sollten Sie die Liste der erlaubten und eingeschränkten Gegenstände durchgehen, um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten und Verzögerungen an den Sicherheitskontrollen zu vermeiden.

Erlaubte Gegenstände 

  • Ferngläser sind für den persönlichen Gebrauch erlaubt.
  • Kameras und Camcorder können für private Zwecke verwendet werden, große Filmkameras sind jedoch nicht erlaubt.
  • Fahnen mit einer Länge von bis zu 1,6 m oder einem Durchmesser von bis zu 2 cm sind erlaubt, sofern sie die Sicht nicht behindern. Die Sicherheitskräfte können den Zugang verweigern, wenn sie feststellen, dass eine Fahne die Bedingungen nicht erfüllt.
  • Schlüsselanhänger und Taschenanhänger sind erlaubt.
  • Medikamente für den persönlichen Gebrauch sind erlaubt.
  • Mobiltelefone sind erlaubt.
  • Regenschirme in Standardgröße oder Handschirme dürfen mit in den Veranstaltungsort gebracht werden.
  • Gehhilfen, einschließlich Blindenstöcke, sind erlaubt.

Verbotene Gegenstände/Verhaltensweisen

  • Audio- und Videoaufnahmen der Veranstaltung dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters nicht online oder in sozialen Medien veröffentlicht werden.
  • Barrieren und Zäune dürfen nicht überklettert werden, und der Zugang zur Rennstrecke ist strengstens verboten.
  • Kinder müssen immer von einem begleitenden Erwachsenen beaufsichtigt werden.
  • Hunde und andere Tiere sind auf dem Sachsenring nicht erlaubt.
  • Fahrzeuge dürfen nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen abgestellt werden.
  • Rassistische, fremdenfeindliche oder extremistische Parolen, Symbole und Kleidung sind strengstens verboten.
  • Glasbehälter, Dosen, Spirituosen, alkoholische Getränke und Drogen sind auf dem Sachsenring nicht erlaubt.
  • Pyrotechnik, einschließlich Feuerwerkskörper und Rauchkerzen, ist strengstens verboten.
  • Waffen jeglicher Art und andere gefährliche Gegenstände sind nicht erlaubt.
  • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Kleidung zu scannen, Taschen zu kontrollieren und einen Metalldetektor zu verwenden, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.

Parken

Es gibt drei Parkplätze in der Nähe des Sachsenrings, die je nach Nähe und Komfort unterschiedliche Optionen bieten. Der kostenlose Parkplatz P12 in Gersdorf ist etwa fünf Kilometer von der Rennstrecke entfernt, wobei ab dem frühen Morgen Shuttlebusse verkehren, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Näher am Veranstaltungsort befindet sich der P11, ein spezieller Parkplatz, der aufgrund der hohen Nachfrage im Voraus gebucht werden muss, während der neu eingeführte P10 direkt vor dem Eingangstor liegt und auch das Campen mit Wohnmobilen erlaubt.

Für alle, die mit dem Auto anreisen, empfiehlt es sich, im Voraus zu planen, insbesondere wenn Sie einen reservierten Platz in P11 benötigen. Nach dem MotoGP-Rennen kommt es häufig zu Verkehrsstaus, insbesondere auf den Zufahrtsstraßen zur Autobahn A4. Rechnen Sie daher mit Verzögerungen, wenn Sie die Rennstrecke verlassen.

Parken

Campingplätze

Für diejenigen, die lieber näher am Geschehen bleiben möchten, ist Camping am Sachsenring eine großartige Option. Das Ankerberg-Festival, das jährlich am Wochenende des Großen Preises von Deutschland stattfindet, bietet eine einzigartige Mischung aus Motorsport und Live-Musik, nur einen kurzen Spaziergang von der Rennstrecke entfernt. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Festival Tribut-Auftritte legendärer Rockbands wie Rammstein und AC/DC aufgeführt, die für eine elektrisierende Atmosphäre bei den Fans sorgten.

Für Wohnmobilfahrer gibt es auch Campingmöglichkeiten direkt an der Rennstrecke.

Während Ankerberg für sein lebhaftes Nachtleben und seine Partystimmung bekannt ist, bevorzugen diejenigen, die einen ruhigeren Aufenthalt suchen, möglicherweise private Campingplätze in Hohenstein-Ernstthal oder in den umliegenden Dörfern, wo man eine entspanntere Erfahrung machen kann.

Campingplätze

Über die Rennstrecke

Der Sachsenring ist eine der technisch anspruchsvollsten und schwierigsten Rennstrecken der MotoGP, mit einem engen Streckenverlauf, dramatischen Höhenunterschieden und einer einzigartigen Konstruktion gegen den Uhrzeigersinn. Die Rennstrecke liegt in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal in Deutschland und wurde 1927 erstmals genutzt, als die Rennen noch auf einer langen öffentlichen Straße ausgetragen wurden. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wurde Mitte der 1990er Jahre eine eigens angelegte Strecke gebaut, die den Kurs erheblich verkürzte, ohne dass der anspruchsvolle Charakter verloren ging.

Mit einer Länge von 3,67 km und 13 Kurven – 10 links und nur 3 rechts – ist der Sachsenring für seine fließenden Kurven und kurzen Geraden bekannt, wobei die längste Gerade nur 700 Meter lang ist. Einer der berühmtesten Abschnitte ist der Wasserfall (Kurve 11), eine Hochgeschwindigkeits-Rechtskurve bergab, die das Können und den Mut der Fahrer auf die Probe stellt. Die Strecke ist seit 1998 ein fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders, wobei Marc Márquez von 2010 bis 2021 jedes Rennen gewann und damit seine Dominanz unter Beweis stellte.

Mit seinem leidenschaftlichen Publikum und seinem Ruf für enge Rennen bleibt der Sachsenring ein Highlight der MotoGP-Saison und bietet eine einzigartige Herausforderung, die mit keiner anderen Rennstrecke vergleichbar ist.

Über die Rennstrecke

Aktuelle Informationen von MotoGP Germany Grand Prix 2025

Andere Nachrichten anzeigen

Verpassen Sie nichts aus der Welt der F1 und MotoGP! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie als Erster Informationen über Rennen und Tickets.

logo-footer

Ihr einfachster Weg zu F1- und MotoGP-Events weltweit!

Folgen Sie uns

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x

Kundensupport

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Außerhalb der Geschäftszeiten

Kontaktieren Sie uns hier

+43 677 648 49247

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Lesen Sie die neuesten Nachrichten auf NEWS.GP

We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.