-

Offiziell F1 Japanese Grand Prix 2026 Tickets

image flag

Mit einem ikonischen Achter-Layout ist Suzuka ein Favorit unter den Fahrern für seine schnellen, fließenden Kurven wie 130R und die Esses. Die schmale Strecke und die Höhenunterschiede machen sie zu einem echten Präzisionstest, während die leidenschaftlichen japanischen Fans eine fantastische Atmosphäre schaffen.


F1 Japan 2026

Der Große Preis von Japan, der auf dem Suzuka Circuit ausgetragen wird, ist eines der kultigsten und anspruchsvollsten Rennen im Formel-1-Kalender. Mit seinem legendären Achter-Layout ist Suzuka ein echter Test für das Können der Fahrer, mit Hochgeschwindigkeitskurven, technischen Abschnitten und unvorhersehbarem Wetter, das das Rennen durcheinander bringen kann. Leidenschaftliche Fans und eine elektrisierende Atmosphäre machen das Rennen zu einem absoluten Muss. Die Karten sind schnell ausverkauft, daher wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.

Die Atmosphäre in Suzuka ist unübertroffen. Die japanischen Fans sind für ihr tiefes Rennsportwissen und ihren Enthusiasmus bekannt und sorgen für ein unglaubliches Renntagserlebnis. Ob von den Tribünen aus oder in den Fanzonen, die Zuschauer erleben pausenlos Action, wenn die Fahrer auf einer der berühmtesten Rennstrecken der Formel 1 gegeneinander antreten.

Neben dem Rennen bietet Japan auch eine unvergessliche kulturelle Erfahrung. Von den belebten Straßen Tokios und den historischen Stätten in Kyoto bis hin zur unglaublichen kulinarischen Szene und der natürlichen Schönheit gibt es so viel zu entdecken.

F1 Japan 2026

Tribünenplan

Der Suzuka Circuit bietet eine Vielzahl von Tribünen, von denen jede einen einzigartigen Blick auf das Geschehen bietet. Auf der Hauptgeraden befinden sich die Tribünen V1 und V2, die einen großartigen Blick auf den Start, die Boxenstopps und das Ziel bieten, wobei V2 teilweise überdacht ist. Die nahe gelegenen R- und S-Tribünen befinden sich direkt nach der letzten Schikane und sind perfekt für das Beobachten von Überholmanövern in der letzten Runde und die Action in der Boxengasse.

Der erste Sektor beherbergt die Tribünen A1 und A2 in Kurve 1, eine erstklassige Stelle für Überholmanöver. Im weiteren Verlauf setzen sich die Tribünen D und E entlang der Esses fort und fangen die Präzision der F1-Autos in den fließenden Kurven ein. Die Haarnadelkurve wird von den Tribünen H und I abgedeckt, wo enge Bremszonen Überholmöglichkeiten schaffen. Für Hochgeschwindigkeits-Nervenkitzel bietet die Tribüne G einen Blick auf 130R, eine der schnellsten Kurven der F1. 

Die General Admission Bereiche bieten die Möglichkeit, verschiedene Aussichtspunkte rund um die Strecke zu erkunden, insbesondere in der Nähe der Spoon Curve.

Tribünenplan

General Admission (Bereich Area)

General Admission (GA)-Tickets für die Formel-1-Rennen in Suzuka bieten den Zuschauern Zugang zu mehreren Bereichen rund um die Rennstrecke,… mehr Informationen

Tribüne G

Die Tribüne G befindet sich direkt an der berühmten R130-Kurve. Die 130R von Suzuka, benannt nach ihrem 130-Meter-Radius, ist eine… mehr Informationen

Tribüne D

Die Tribüne D befindet sich am Ende der „S-Kurven“ auf der Rennstrecke von Suzuka und bietet einen außergewöhnlichen… mehr Informationen

Tribüne C

Direkt neben den Tribünen B1 und B2 befindet sich der mit C bezeichnete Zuschauerbereich. Auch von dieser Tribüne aus hat man einen… mehr Informationen

Tribüne I

In Suzuka gibt es mehrere Stellen, die Überholmöglichkeiten bieten. Die wichtigste ist die berühmte Haarnadelkurve, die sich im… mehr Informationen

Tribüne E

Erleben Sie einen hervorragenden Blick auf die Dunlop-Kurve von einem Sitzplatz auf der V-förmigen Tribüne E. Am Ende der „S-Kurven… mehr Informationen

alle Tribünen anzeigen

Vorläufiger Zeitplan

Der Große Preis von Japan auf dem Suzuka Circuit folgt dem üblichen Formel-1-Wochenendformat mit drei Tagen Rennaction auf einer der anspruchsvollsten und historischsten Strecken des Sports.

FREITAG    Ortszeit
Ferrari Challenge Japan Erste Trainingseinheit 09:00 - 09:45   
FIA Präsentation des F1-Wagens 10:00 - 11:00
Formula 1 Erste Trainingseinheit 11:30 - 12:30
Porsche Carrera Cup Japan Trainingseinheit 13:00 - 13:45
Formula 1 Pressekonferenz der Mannschaften 13:30 - 14:30
Formula 1 Zweite Trainingseinheit 15:00 - 16:00
Ferrari Challenge Japan Qualifikationssitzung 16:30 - 17:00

SAMSTAG

   
Formula 1 Boxenstopp-Training 09:15 - 09:45
Porsche Carrera Cup Japan Qualifikationssitzung 10:20 - 10:50
Formula 1 Dritte Trainingseinheit 11:30 - 12:30
Ferrari Challenge Japan Erstes Rennen 13:10 - 13:45
Formula 1 Qualifikationsrunde 15:00 - 16:00
Formula 1 Pressekonferenz 16:00 - 17:00
Porsche Carrera Cup Japan Erstes Rennen 17:00 - 17:35

SONNTAG, 6.4.2025

   
Ferrari Challenge Japan Zweites Rennen 09:45 - 10:20
Porsche Carrera Cup Japan Zweites Rennen 11:00 - 11:35
Formula 1 Autoparade der Fahrer 12:00 - 12:30
Formula 1 Nationalhymne 13:44 - 13:46
FORMULA 1 GRAND PRIX 14:00 - 16:00

Betreten der Rennstrecke

Die Rennstrecke von Suzuka öffnet am Donnerstag um 10:00 Uhr und am Freitag, Samstag und Sonntag um 8:00 Uhr. Es gibt acht Eingangstore, so dass Sie Zeit sparen können, wenn Sie prüfen, welches Tor Ihrer Tribüne am nächsten ist.

Für den Eintritt ist ein gültiges Ticket erforderlich, entweder digital oder ausgedruckt. Es ist ratsam, beide Varianten zur Sicherheit dabei zu haben.

Am Eingang werden Sicherheitskontrollen durchgeführt, einschließlich Gepäckkontrollen. Gegenstände, die Eigentum beschädigen, das Rennen behindern oder ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, sind verboten. Wenn Sie sich mit der Liste der verbotenen Gegenstände vertraut machen, können Sie eventuelle Probleme vermeiden.

Die Suzuka-Rennstrecke ist mit dem Zug, Bus und Auto erreichbar. Die Kintetsu-Bahn ist die bequemste Option, wobei der Bahnhof Shiroko die nächstgelegene große Haltestelle ist, von der aus ein Shuttle-Bus zur Rennstrecke fährt. Direkte Shuttlebusse verkehren auch von den wichtigsten Orten aus, aber die Verfügbarkeit kann begrenzt sein. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie einen Parkplatz im Voraus reservieren. Rechnen Sie mit viel Verkehr rund um die Rennstrecke, vor allem an den Renntagen.

Betreten der Rennstrecke

Regeln für Besucher

Die Teilnehmer des Großen Preises von Japan müssen sich an die von den Veranstaltern aufgestellten Regeln halten. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Richtlinien:

Erlaubte/empfohlene Gegenstände:

  • Kamera-Akkus und Ersatz-Ladegeräte - Wenn Sie vorhaben, Fotos zu machen, wird ein zusätzlicher Akku Ihre Kamera den ganzen Tag über mit Strom versorgen.
  • Bargeld und Zahlungskarten - Obwohl viele Händler Karten akzeptieren, ist es sinnvoll, etwas Bargeld mit sich zu führen, um schnellere Transaktionen zu ermöglichen.
  • Notwendige Dinge für Kinder - Eltern sollten einen Ausweis für ihre Kinder mitbringen, ebenso wie Snacks, Feuchttücher oder andere notwendige Dinge.
  • Persönlicher Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) - Ein gültiger Ausweis ist erforderlich, insbesondere beim Kauf von Artikeln mit Altersbeschränkung.
  • Handy und Powerbank - Ein voll aufgeladenes Handy ist für die Navigation, das Fotografieren und die Kontaktaufnahme mit anderen Personen in Notfällen unerlässlich.
  • Sonnenschutzmittel, Hut und Sonnenbrille - Bei langen Aufenthalten im Freien ist Sonnenschutz für Komfort und Sicherheit unerlässlich.

Verbotene Gegenstände:

  • Fahrräder, Rollschuhe und Rollerblades - Persönliche Transportmittel sind innerhalb der Rennstrecke nicht erlaubt.
  • Kameras mit einer Länge von mehr als 26 cm - Große professionelle Kameras können die Sicht behindern und sind daher verboten.
  • Geräte, die intensives Licht aussenden - Laserpointer und ähnliche Geräte können das Rennen stören und sind daher nicht erlaubt.
  • Drogen, giftige Substanzen und entflammbare Materialien - Dazu gehören Parfüms, Lacke und alle potenziell schädlichen Chemikalien.
  • Feuerwerkskörper und Rauchbomben - Pyrotechnik jeglicher Art ist aus Sicherheitsgründen streng verboten.
  • Generatoren, Kompressoren und Treibstoff - Entflammbare oder industrielle Geräte sind nicht erlaubt.
  • Hupen, Trommeln und laute Geräte - Gegenstände, die übermäßigen Lärm verursachen, sind verboten, um Störungen zu vermeiden.
  • Haustiere - Nur speziell ausgebildete Servicetiere, wie Blindenhunde, sind erlaubt.

Parken

Die Anreise zum Suzuka Circuit mit dem Auto ist eine Option, aber stellen Sie sich auf starken Verkehr und begrenzte Parkmöglichkeiten ein, vor allem während des F1-Wochenendes. Staus sind keine Seltenheit, und rund um den Veranstaltungsort können sich lange Schlangen bilden. Um Verspätungen zu vermeiden, sind daher öffentliche Verkehrsmittel die beste Wahl, aber wenn Sie lieber mit dem Auto anreisen, sollten Sie Folgendes beachten:

An den Renntagen herrscht in der Umgebung von Suzuka in der Regel ein hohes Verkehrsaufkommen, so dass sich die offiziellen Parkplätze schnell füllen. Wenn Sie vorhaben, selbst zu fahren, sollten Sie sich im Voraus einen Platz auf einem privaten Parkplatz sichern. Eine frühzeitige Buchung kann helfen, Stress in letzter Minute zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie einen Platz zum Abstellen Ihres Fahrzeugs haben.

Für diejenigen, die mit dem Auto fahren möchten, bieten Park & Ride-Dienste eine bequemere Alternative. Sie können am Kintetsu- und JR-Bahnhof Yokkaichi, am Kintetsu-Bahnhof Tsu oder am Kintetsu-Bahnhof Hisai parken und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zur Rennstrecke fahren. Offizielle Parkplätze in der Nähe der Rennstrecke sind eine weitere Möglichkeit, aber rechnen Sie mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Parkausweise sind in der Regel gegen Gebühr erhältlich.

Parken

Unterkünfte

Je nach Lage und Verfügbarkeit können Sie für den Großen Preis von Japan auf dem Suzuka Circuit verschiedene Unterkünfte finden. Die Hotels in Suzuka liegen am nächsten an der Rennstrecke, sind aber schnell ausgebucht. Optionen wie das Hotel Marion und das Suzuka Royal Hotel bieten Komfort, aber eine frühzeitige Reservierung ist aufgrund der hohen Nachfrage unerlässlich.

Für mehr Verfügbarkeit und eine größere Auswahl an Hotels ist ein Aufenthalt in Nagoya eine beliebte Wahl. Luxushotels wie das Nagoya Marriott Associa Hotel und das Hilton Nagoya bieten erstklassigen Komfort, während Mittelklassehotels wie das Nagoya JR Gate Tower Hotel und das Mitsui Garden Hotel Nagoya Premier eine hervorragende Lage und guten Service bieten. Budgetfreundliche Hotels wie das Meitetsu Grand Hotel und das Daiwa Roynet Hotel Nagoya Taiko dori Side bieten erschwingliche Unterkünfte mit guter Ausstattung.

Sowohl in Suzuka als auch in Nagoya gibt es alternative Unterkunftsmöglichkeiten wie Airbnbs und Ferienwohnungen. Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen, insbesondere für Hotels in der Nähe der Rennstrecke. Ein Aufenthalt in Nagoya bedeutet zwar einen längeren Anfahrtsweg, aber dank der effizienten öffentlichen Verkehrsmittel ist dies für viele Besucher dennoch eine praktische Option.

Unterkünfte

Über die Rennstrecke

Die Rennstrecke Suzuka Circuit ist eine der berühmtesten Rennstrecken des Motorsports und bekannt für ihr einzigartiges Achter-Layout und ihre anspruchsvollen Kurven. Sie liegt in Suzuka in der japanischen Präfektur Mie und ist seit 1987 regelmäßig Austragungsort des Großen Preises von Japan der Formel 1. Die Strecke ist 5,807 km lang und verfügt über 18 Kurven, darunter berühmte Abschnitte wie die S-Kurven, die Degner-Kurven, die Spoon-Kurve, die 130R und die letzte Schikane, die die besten Fahrer der Welt seit Jahrzehnten herausfordern.

Der 1962 eröffnete Suzuka Circuit ist eine der wenigen Rennstrecken der Welt, die über eine Überkreuzung verfügt, bei der die Strecke über sich selbst führt. Die Mischung aus Hochgeschwindigkeitsgeraden, technischen Kurven und Höhenunterschieden macht die Strecke bei Fahrern und Fans gleichermaßen beliebt. Im Laufe der Jahre war sie Schauplatz legendärer Formel-1-Momente, darunter die Titelentscheidung zwischen Senna und Prost in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren.

Neben der Formel 1 finden in Suzuka verschiedene Motorsportveranstaltungen statt, darunter die Super GT, das 8-Stunden-Langstrecken-Motorradrennen von Suzuka und die Super Formula. Die Rennstrecke verfügt auch über einen Vergnügungspark, eine Rennfahrerschule und andere Attraktionen, was sie zu einem Muss für Motorsportfans macht.

Über die Rennstrecke

Aktuelle Informationen von F1 Japanese Grand Prix 2026

Andere Nachrichten anzeigen

Verpassen Sie nichts aus der Welt der F1 und MotoGP! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie als Erster Informationen über Rennen und Tickets.

logo-footer

Ihr einfachster Weg zu F1- und MotoGP-Events weltweit!

Folgen Sie uns

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x

Kundensupport

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Online

Kontaktieren Sie uns hier

+43 677 648 49247

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Lesen Sie die neuesten Nachrichten auf NEWS.GP

We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.